Zur Person

Prof.Dr. Johannes Degen

 

Geburtsort und –datum

Hamburg, 18. Oktober 1941

 

Homepage: prof-dr-johannes-degen.de

 

Ausbildung

Neusprachlich-mathematisches Gymnasium Hohenzollernring, Hamburg-Altona,

Abitur 1963

Studium der Evangelischen Theologie und Germanistik in Kiel, Hamburg, Heidelberg

 

Akademische Abschlüsse

1969  1. Theologisches Examen an der Universität Hamburg

1973  Doktor der Theologie an der Ruhr-Universität Bochum mit der Arbeit „Die protestantische Diakonie in der BRD von 1945 – 1971. Entwicklung und Strukturprobleme“

1973  2. Theologisches Examen bei der Evangelischen Kirche von Westfalen

1993  Habilitation im Fach Praktische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum mit der Arbeit „Diakonie als soziale Dienstleistung. Zielplanung und Zielrealisierung in Unternehmungen der Diakonie als Bespiel für die Verantwortung der kirchlichen Diakonie im entwickelten Sozialstaat“

 

Berufstätigkeiten

1969 – 1972   Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Lehre von der handelnden Kirche/Prof. Dr.Hans-Eckehard Bahr, Ruhr-Universität Bochum

1972 – 1973   Vikar der Evangelischen Kirche von Westfalen (Ev. Kirchengemeinde Bochum - Querenburg, davon ein Jahr als Studienleiter für das studienbegleitende Programm des Ökumenischen Studienwerks in Bochum)

1973 – 1978  Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Bochum-Querenburg

1978 – 1993  Leitungstätigkeit im Diakoniewerk Kaiserswerth, Düsseldorf:

Referent für diakonische und theologische Grundsatzfragen, Leiter der Kaiserswerther Seminare (Fortbildungsinstitut), ab 1982 Mitglied der Direktion, 1986-1992 Vorsteher

1993 – 1996  Direktor der Diakonischen Akademie Berlin/Stuttgart und Mitglied der Geschäftsführung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland

1996 - 2007  Direktor der Evangelischen Stiftung Hephata Mönchengladbach

2007 Theologischer Vorstand der Graf-Recke-Stiftung Düsseldorf (Beendigung der Berufstätigkeit)

 

Lehrtätigkeiten

1973 – 1993   Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

1993   Privatdozent für Praktische Theologie an der Uhr-Universität Bochum

1993 – 1996  Privatdozent für Praktische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin

1996 - 2004  Privatdozent für Praktische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum

2005 Umhabilitiert an die Kirchliche Hochschule Bethel/Bielefeld (Schwerpunkt: Kompetenzzentrum Diakoniewissenschaft)

apl Professor am Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel

 

Gremientätigkeiten

1988 – 1992   Vorsitzender des Fachverbandes Deutscher Diakonissenmutterhäuser (Zusammenführung des ostdeutschen und westdeutschen Verbandes)

1997 - 2004 Vorsitzender des Fachverbandes Behindertenhilfe und Psychiatrie im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland

2000 - 2005 Vorsitzender der Fachverbändekonferenz im DW Rheinland

 

Preisträger des Johann-Hinrich-Wichern-Preises 2007 "für seine Verdienste im Bereich der Kybernese und seine grundlegende Arbeit zum Menschenbild in Theologie und Ökonomie, mit dem er der Diskussion um Managementfragen in Kirche und Diakonie wesentliche Impulse gegeben hat". Dieser Preis, wesentlich initiiert von der Stiftung Alfred Jäger für Diakonie (St.Gallen/Schweiz), wird vergeben von 15 großen Diakonieunternehmen in Deutschland sowie der Führungsakademie für Kirche und Diakonie.